Technik trifft Textur

Mit dem Pacojet zu Cocktails, die Maßstäbe setzen

Im Soleil D’Or in St. Gallen hebt der Pacojet Mixology auf ein neues Niveau – für außergewöhnliche Texturen, konstante Qualität und kreative Freiheit hinter der Bar.
Mit dem Pacojet zu Cocktails, die Maßstäbe setzen

Wie der Pacojet die Grenzen zwischen Küche und Bar neu definiert 

Im Herzen von St. Gallen verbindet das Fine Dining Restaurant Soleil D’Or kulinarische Leidenschaft mit innovativer Technik. Unter der Leitung von Küchenchef Benjamin Geisser und Barmanager David Faundorfer entsteht hier nicht nur ein 5-Gänge-Menü auf höchstem Niveau, sondern auch eine ebenso kreative wie präzise Cocktailbegleitung. Ein Schlüssel dazu ist der Pacojet – der längst nicht mehr nur in der Küche zuhause ist, sondern auch die Bar revolutioniert.

Pacojet – die Brücke zwischen Küche und Bar

David Faundorfer, 20-jähriger Barmanager des Hauses, ist ursprünglich mit einer anderen Leidenschaft gestartet: „Ich wollte eigentlich Koch werden“, erzählt er. Aufgewachsen in einer bayrischen Wirtshausfamilie, ist sein Spielfeld nun der Barbereich. Und die bespielt er mit Ideen, die ohne Pacojet kaum realisierbar wären. Für einen Frozen Mango Margarita kombiniert er Pfirsichsirup, hausgemachten Vanillesirup, einen intensiven Passionsfruchtsud sowie Zitronen- und Limettensaft – alles wird tiefgefroren, pacossiert® und mit Ananas-Tequila aufgegossen.

Pacossiert®, nicht gemixt

„Durch das Pacossieren® bleibt die Textur unglaublich cremig – ohne störende Eiskristalle“, schwärmt Faundorfer. Auch ein „Beerenparty“-Cocktail, bei dem Sous-vide gegarte Erdbeeren mit Honig, Zimt und Vanille aromatisiert und später mit Holundersirup und Champagner verfeinert werden, lebt vom Pacojet: „Du bekommst Texturen, die mit keinem Mixer der Welt so funktionieren würden.“

Aromatik im Fokus – reproduzierbare Perfektion

Gerade in der Mixology ist es entscheidend, dass Aromatik und Balance stimmen. „Wenn man mit selbst produzierten Zutaten arbeitet, muss man sicherstellen, dass die Geschmäcker immer gleich bleiben“, erklärt Faundorfer. Mit dem Pacojet lassen sich Drinks vorbereiten, abschmecken und tiefgefrieren – ohne dass sich später etwas verändert. Dank des Jet-Modus bleibt die Konsistenz stabil, unabhängig von Säure, Süße oder Fett- und Alkoholgehalt. Es muss kein Eis mehr hinzugegeben werden – das bedeutet: kein Schmelzwasser, keine Verwässerung, keine Veränderung der Aromen.

Qualität, die planbar ist – auch in der Küche

Was in der Bar begeistert, ist für die Küche ebenso essenziell. Benjamin Geisser, Küchenchef und Bruder von Inhaber David Geisser, kennt den Pacojet seit Beginn seiner Karriere: „Ich bin mit dem Pacojet groß geworden. Ohne ihn wäre diese Art von Küche in dieser Geschwindigkeit nicht umsetzbar – er gibt uns Flexibilität und Qualität auf Knopfdruck - ob bei der Zubereitung feiner Vorspeisen, raffinierter Hauptgänge oder im Wärme-Kälte-Spiel.“

Saisonal. Regional. Reproduzierbar.

Im Soleil D’Or wird nicht nach klassischem Küchenstil gekocht, sondern nach Überthemen, etwa einem „Bodenseemenü“, bei dem ausschließlich Zutaten aus einem 30-km-Radius rund um den See verarbeitet werden. Die fünf wechselnden Menüs im Jahr spiegeln ein kulinarisches Konzept wider, das auf Saisonalität, Regionalität und Kreativität setzt – auch bei der alkoholfreien Cocktailbegleitung.

Food Pairing auf den Punkt

Pacossierte® Drinks kommen im Soleil D’Or sogar beim Dessert zum Einsatz – für Food Pairings, die Temperatur, Textur und Aromen auf außergewöhnliche Weise verbinden. „Mit dem Pacojet kann ich in der Bar komplexe Aromakompositionen vorbereiten, einmal abschmecken – und dann jederzeit reproduzierbar servieren“, sagt Faundorfer. „Nichts verwässert, nichts verändert sich – das Ergebnis bleibt gleich. Und ich habe es griffbereit im Pacossier®-Becher.“

Technik, die neue Wege öffnet

Besonders spannend sind für David Faundorfer die Funktionen des Pacojets. Durch die Auswahl zwischen Überdruck und Normaldruck und bis zu 10 Wiederholungen entstehen Möglichkeiten, die weit über klassische Bartechnik hinausgehen. „Es macht Spaß, weil man neue Ideen direkt umsetzen kann – ohne Kompromisse bei der Textur oder der Aromatik.“ Für Benjamin Geisser ist der Pacojet längst das Lieblingsgerät in der Küche. Für Faundorfer wird er mehr und mehr zur Schlüsselkomponente innovativer Barkultur. Gemeinsam zeigen sie im Soleil D’Or, wie sich mit Präzision, Technik und Kreativität die Grenzen zwischen Küche und Bar auflösen – und der Pacojet dabei zum Bindeglied wird.

Die Vorteile

Cremig-zartes Mundgefühl
Cremig-zartes Mundgefühl
Weil beim Pacossieren® mikropüriert und bis zu ca. 1,2 bar Luftdruck eingearbeitet wird, entstehen besonders ultrafeine und luftige Texturen.
Ein Fest für die Augen
Ein Fest für die Augen
Durch die spezielle Verarbeitung beim Pacossieren® bleiben die natürlichen, frischen Farben der Lebensmittel erhalten.
Geschmacksexplosion auf der Zunge
Geschmacksexplosion auf der Zunge
Beim Pacossieren® vergrößert sich die Oberfläche der Zutaten um ein Vielfaches. Dies intensiviert die Aromen.

Weitere Pacojet Lovestories

Elisaburg

Bar und Cocktails in Zürich


Mehr erfahren

Taian Table

3-Sterne Restaurant in Shanghai


Mehr erfahren