Pacojet-Pionier im Schwarzwald
Seit 1997 im Einsatz: Wie der Pacojet die Schwarzwaldküche mitgestaltet

Tradition trifft Technik
Im idyllischen Schwarzwald, direkt am Aufgang zum Schloss von Hornberg, liegt das charmante Drei-Sterne-Hotel Adler – ein Ort, an dem Tradition, Regionalität und moderne Gastfreundschaft seit Generationen gelebt werden. Heute führen Alexander Vogel (Junior) und seine Lebensgefährtin Stefanie Fischer das Haus in dritter Generation – mit Leidenschaft, Innovationsgeist und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit.

Ein treuer Küchenhelfer seit 1997
Bereits 1997 hielt der erste Pacojet Einzug in die Küche des Hauses – damals angeschafft von Seniorchef Alexander Vogel. Es war das Modell mit der Seriennummer 08 – eines der allerersten Geräte überhaupt! Bis heute ist dieser Pacojet täglich im Einsatz. Während der Corona-Zeit wurde das Gerät zur Wartung eingeschickt – und der Service-Mitarbeiter staunte nicht schlecht: Noch nie hatte er einen Pacojet mit so niedriger Seriennummer gesehen. Ein echtes Original also, das seither mit besonderer Sorgfalt gepflegt wird.
Der älteste Pacojet im DACH-Raum
Im Rahmen unseres Wettbewerbs anlässlich der Internorga 2025 wurde das Hotel Adler als Gewinner für den ältesten Pacojet im DACH-Raum ausgezeichnet – und freut sich seitdem über ein nagelneues Pacojet 4 Modell als Verstärkung für die Küche. „Der Pacojet war von Anfang an eine riesige Arbeitserleichterung“, erzählt Alexander Vogel Senior. „Vor allem bei Farcen war der Zeitaufwand früher enorm – durch Siebe streichen, reinigen... Der Pacojet hat das revolutioniert.“


Kreativ, regional – und effizient
Im Restaurant mit bis zu 120 Sitzplätzen kochen Vater und Sohn Seite an Seite – täglich unterstützt durch den Pacojet, mittlerweile sogar durch zwei Geräte. Der Pacojet kommt insbesondere bei Farcen, Eiscremes und der Verarbeitung frischer Kräuter zum Einsatz. Ein Beispiel für den nachhaltigen Ansatz im Haus: Frisch gepflückter Bärlauch wird zu Paste verarbeitet, eingefroren und über Monate portionsweise verarbeitet – etwa für die beliebte Bärlauchsuppe.
Mit Pacojet 4 in die Zukunft
Seit 2025 ist auch der neue Pacojet 4 Teil des Küchenteams – ein weiterer Schritt in Richtung Effizienz und Innovation. Besonders geschätzt werden das intuitive Display, die individuell einstellbaren Portionen, der leistungsstarke Jet-Modus, das hygienische Reinigungsprogramm und der deutlich leisere Betrieb. Beide Geräte – alt und neu – stehen Seite an Seite in der Küche und symbolisieren perfekt das Zusammenspiel aus Tradition und Moderne, das den Adler so besonders macht.


Die Pacojet-Philosophie: Nachhaltig, innovativ, unverzichtbar
Für das Team im Adler ist der Pacojet weit mehr als nur ein Gerät. Er ist ein Symbol für Qualität, Nachhaltigkeit und kreative Freiheit: „Keine andere Maschine bietet uns diese Vielfalt – von Farcen über Pasten bis zu Eiscremes. Der Pacojet ist ein echter Allrounder und aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken.“
Lieblingsrezepte & Inspiration
Die Speisekarte im Adler wechselt alle vier Wochen – inspiriert durch den Austausch mit Kolleg:innen, kulinarische Reisen, Social Media und natürlich die Möglichkeiten, die der Pacojet bietet. Lieblingsrezepte? Ganz klar: Farcen, Bärlauchsuppe und Kräuterpasten.
Der Pacojet im Hotel & Restaurant Adler ist ein echtes Küchenmitglied – zuverlässig seit 1997. Ein Paradebeispiel dafür, wie sich technologische Innovation nahtlos in ein traditionsreiches, familiengeführtes Haus integrieren lässt – mit spürbarem Mehrwert für Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit.
Die Vorteile
Weitere Referenzen

